
Ab dem 25. Lebensjahr beginnt die Hautalterung, und dieser Prozess verläuft zunächst unbemerkt. Mittlerweile verliert die Haut nach und nach ihre Elastizität, ihre Struktur verändert sich, sie wird schlaff, die Poren vergrößern sich und es entstehen Falten. Früher oder später kommt der Zeitpunkt, an dem die Veränderungen sichtbar werden und es dann schwierig wird, sie mit den üblichen Kosmetikprodukten zu bekämpfen. Und Pigmentstörungen und Ausdünnung der Haut lassen sich mit konservativen Methoden überhaupt nicht korrigieren.
Glücklicherweise lassen uns moderne Technologien mit den Problemen des Verblassens nicht allein. Um die Jugendlichkeit der Haut wiederherzustellen, reicht es nicht aus, bestehende Defekte und Alterserscheinungen zu beseitigen; Es muss angeregt und Zellerneuerungsprozesse in ihm in Gang gesetzt werden. Nur so können Sie nicht nur einen optischen Effekt, sondern auch eine echte Gesichtsverjüngung erzielen. Die fraktionierte Laser-Gesichtshautverjüngung, die seit mehr als 10 Jahren in der Kosmetik eingesetzt wird, kann diese Probleme lösen.
Diese Technologie basiert auf der Methode der fraktionierten Photothermolyse: Bestrahlung mit einem Laserstrahl einer bestimmten Länge, der für einen effizienteren Betrieb in mehrere Lichtströme (Fraktionen) aufgeteilt wird. Heutzutage gilt die fraktionierte Oberflächenerneuerung als echte Alternative zum chirurgischen Facelift.
Der Wirkungsmechanismus der fraktionierten Laser-Gesichtsverjüngung.
Mit der Zeit verlangsamen sich alle Körperprozesse, auch auf zellulärer Ebene. Dies führt zur Hautalterung: Zellen werden nicht mehr so schnell verarbeitet, neue wachsen nicht mehr so aktiv und die Hauterneuerung erfolgt dadurch immer wirkungsloser und kommt praktisch zum Stillstand. Studien haben gezeigt, dass die Laserbestrahlung Ihrer Zellen dazu beiträgt, das natürliche Verjüngungspotenzial der Haut wiederherzustellen.
Unter dem Einfluss eines Lichtstrahls und des von ihm auf der Haut erzeugten Wärmeschocks findet eine intensive Reinigung des Gewebes von bereits abgestorbenen Zellen und solchen, deren Fähigkeit zum weiteren Wachstum und zur Entwicklung verloren gegangen ist, statt. Gleichzeitig profitieren nur junge und gesunde Zellen von diesem Effekt: Sie vermehren sich aktiv, ersetzen verbrauchte Zellen und stellen den Erneuerungsmechanismus „verwöhnter“ Haut wieder her.
Fast alle kosmetischen Laser haben diesen Effekt auf die Gesichtshaut. Der Unterschied zwischen Fraxel besteht darin, dass es die effektivste Laserstrahlgröße mit einem Durchmesser von weniger als 200 Mikrometern verwendet: Dieser feine Laser trägt am meisten zum Ersatz von altem Gewebe durch junges, gesundes Gewebe bei.
Das zweite Merkmal der fraktionierten Verjüngung besteht darin, dass der Effekt nicht mit einem einzelnen Strahl, sondern mit einer ganzen Masse von Mikrostrahlen erzeugt wird, in die der Lichtfluss aufgeteilt wird, wodurch ein Gittereffekt entsteht. Daher erfolgt die Bestrahlung nicht punktuell oder als kontinuierlicher Impuls. Es ist nach einer bestimmten Matrix lokalisiert.
Die Haut ist in kleine Bereiche unterteilt, in deren Mitte sich jeweils Gewebe befinden, das einem starken Thermoschock ausgesetzt war, und um sie herum befinden sich gesunde Zellen, die vom Laserstrahl nicht betroffen sind. Das Ergebnis dieser Behandlung ist eine aktive Hautregeneration: Ablösung geschädigter Zellen und Wachstum junger Haut an ihrer Stelle.
Arten der fraktionierten Verjüngung.
Die fraktionierte Photothermolyse gibt es in zwei grundsätzlich unterschiedlichen Formen: der ablativen und der nicht-ablativen. Diese Laserbehandlungsmethoden unterscheiden sich in vielen Merkmalen voneinander: Eindringtiefe des Lasers, Behandlungsintensität, Hautstimulationsmechanismus und Endeffekt.
Die ablative Technologie beinhaltet eine oberflächliche Wirkung auf Epidermiszellen durch Verdunstung. Die nicht-ablative Verjüngung hingegen betrifft nicht die obere Hautschicht, sondern dringt tief in diese ein, wo sich die untere Schicht der Epidermis befindet und die Dermis beginnt. In diesem Fall verdampfen die bestrahlten Zellen nicht, sondern bilden Säulen aus koaguliertem Gewebe.
In beiden Fällen wird die Laserbehandlung in begrenzten Bereichen durchgeführt, um die herum Bereiche mit sogenannten zellulären Programmierzonen erhalten bleiben, gesunde Zellen, die ein großes Regenerationspotential haben, das durch einen Thermoschock ausgelöst wird. Ein kurzer Temperaturanstieg im Gewebe führt zur Aktivierung aller Stoffwechselprozesse im Gewebe, einschließlich des Wachstums von Elastin- und Kollagenfasern, die für die Elastizität und Jugendlichkeit der Haut verantwortlich sind.
Ablative Fraxel hat eine schnelle Wirkung und eignet sich am besten zur Beseitigung der ersten Zeichen der Hautalterung: oberflächliche Falten, leichter Turgorverlust. Durch die Ablation verdampfen Mikrobereiche der Hautoberfläche, die bei der Regeneration unter Beteiligung von Zellen aus den umliegenden Bereichen mit neuer Haut bedeckt werden. Auf diese Weise wird die gesamte Gesichtshaut angehoben (gestrafft) sowie Falten und Defekte beseitigt.
Um die Probleme einer Person mit offensichtlichen Anzeichen von Verblassen zu lösen, wird ein solcher oberflächlicher Effekt nicht ausreichen. Alternde Haut muss von innen „behandelt“ werden, in den tieferen Schichten, wo sich die Zellen befinden, die für die Erneuerung der Hautstruktur verantwortlich sind. Dieses Ergebnis wird durch die nicht-ablative fraktionierte Verjüngung gewährleistet.
Natürlich verbietet niemand die Kombination dieser beiden Methoden. Dann wird der Effekt noch überraschender: Die Haut erhält einen doppelten Verjüngungsschub, sowohl von innen als auch von außen, sodass nach einem Eingriff eine sichtbare Verbesserung des Gesichtszustands zu verzeichnen ist und die aktive Erneuerung des Gewebes das Gesicht lange Zeit „in Form“ hält.
Verfahren zur fraktionierten Laserverjüngung.
Wie jedes andere Laserverfahren wird Fraxel nur von einem qualifizierten Spezialisten durchgeführt. Tatsache ist, dass es sich bei den verwendeten Geräten um medizinische Lasergeräte handelt, für deren Arbeit eine medizinische Ausbildung, eine Schulung und der Erwerb entsprechender Erfahrungen erforderlich sind.
In den falschen Händen kann ein Laser aufgrund von Komplikationen und unvorhersehbaren Folgen gefährlich sein; Darüber hinaus weist dieses Verfahren eine relativ große Anzahl von Kontraindikationen auf. Mit der Identifizierung der Hindernisse für den Einsatz von Laserverfahren sollte der Vorbereitungsprozess für die fraktionierte Verjüngung beginnen.
Kontraindikationen
Wir listen diejenigen Zustände und Krankheiten auf, die den Einsatz laserbasierter Verfahren nicht zulassen:
- das Vorhandensein von Tumorbildungen im Körper in der Gegenwart und in der Vergangenheit;
- Hauterkrankungen im Behandlungsbereich: Dermatitis, Dermatosen, Ekzeme, Psoriasis, Vitiligo;
- geschädigte Haut (Abschürfungen, Kratzer);
- Geschichte der Photoallergie;
- Neigung zur Keloidbildung;
- chronische Erkrankungen des endokrinen, kardiovaskulären und hämatologischen Systems;
- akute virale und bakterielle Infektionen;
- schwache Immunität;
- akuter oder chronischer Herpes im akuten Stadium;
- Einnahme von Medikamenten auf Retinoidbasis (nach Ende der Behandlung sollten bei Einnahme von Tabletten mindestens sechs Monate und bei Verwendung externer Wirkstoffe mindestens 2 Wochen bis zum Eingriff vergehen);
- Schwangerschaft, Stillzeit;
- Epilepsie und andere psychische und neurologische Probleme;
- aktuelle Bräune
Nach dem Studium der Krankengeschichte und des aktuellen Gesundheitszustandes entscheidet die Kosmetikerin über die Möglichkeit der Durchführung des Eingriffs. In manchen Fällen ist es notwendig, die Einnahme vorübergehend zu verschieben, beispielsweise während einer Erkältung oder Menstruation. Im Allgemeinen ist die fraktionierte Laser-Oberflächenbehandlung ein ziemlich sicheres Verfahren und verursacht bei korrekter Durchführung keine Komplikationen.

Fortschritt des Verfahrens
Die fraktionierte Photothermolyse gilt als schmerzloses Verfahren. Dies lässt sich jedoch nicht zu 100 % sagen. Die meisten Patienten verspüren während und insbesondere nach der Laserbehandlung immer noch Beschwerden.
Daher wird zu Beginn einer Lasertherapiesitzung üblicherweise eine örtliche Betäubung eingesetzt. Um die allgemeine Empfindlichkeit der Haut zu verringern, wird ein Betäubungsmittel auf das Gesicht aufgetragen. Beim Kontakt mit Hülsenfrüchten sind Brennen und Kribbeln akzeptabel.
Die Gesichtsbehandlung dauert zwischen 20 und 40 Minuten (die Dauer der Sitzung hängt von der Größe des Behandlungsbereichs ab). Nach Abschluss wird eine spezielle Schutzcreme auf die Haut aufgetragen und dem Patienten werden Empfehlungen zur Gesichtspflege während der Erholungsphase gegeben.
Hautregeneration nach dem Eingriff.

Es wird angenommen, dass eine fraktionierte Verjüngung keine Erholungsphase erfordert und den gewohnten Lebensrhythmus nicht stört. Tatsächlich ist dies nicht ganz richtig. Um nicht in eine unangenehme Situation zu geraten, ist es besser, kein Risiko einzugehen und nicht zu versuchen, den Laser-Eingriff mit der Arbeit oder dem bevorstehenden Urlaub zu verbinden. Es ist ratsam, sich mindestens eine Woche Ruhe zu gönnen, da heutzutage ein Ruheprogramm einzuhalten ist und Ihr Aussehen es Ihnen wahrscheinlich nicht mehr erlaubt, ein aktives Leben zu führen. Das Gesicht wird mehrere Tage lang rot und geschwollen sein, nach ein paar Tagen beginnt es sich zu schälen und erst nach 7-10 Tagen können wir von einem normalen Aussehen sprechen.
Besonders unangenehm kann die Heilung mit ablativem Fraxel sein: Der Zustand des Gesichts kann dabei einer Verbrennung ähneln. Weitere Folgen nach dem Eingriff sind:
- Hyper- oder Hypopigmentierung;
- das Auftreten von Narben und Narben, wenn die Tendenz dazu zuvor nicht festgestellt wurde;
- Einführung einer Infektion in Mikrowunden.
Diese Nebenwirkungen sind unwahrscheinlich und machen weniger als 3 % aller Fälle einer fraktionierten Verjüngung aus. Wenn der Eingriff selbst korrekt durchgeführt wird, ohne den Vorbereitungs- und Rehabilitationsprozess zu stören, wird die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen auf Null reduziert.
Nach dem fraktionierten Laser ist es nicht ratsam, sich zu sonnen, die Haut Reibung auszusetzen, aggressive Kosmetika zu verwenden und zu stark zu überhitzen oder abzukühlen.
Ergebnisse der Gesichtshautverjüngung mit fraktioniertem Laser.
Die fraktionierte Lasererneuerung ist im Gegensatz zur fraktionierten Hautverjüngung ein minimalinvasives Verfahren. Es „verbrennt“ die Hautschichten nicht, sodass die Wirkung nach einer Sitzung wahrscheinlich nicht überraschend ist. In der Regel wird die fraktionierte Verjüngung in Kursen von 3 bis 6 Sitzungen durchgeführt und anschließend kann das Ergebnis ausgewertet werden:

- Straffung und Straffung der Haut;
- das Oval des Gesichts stärken;
- glatte Falten;
- Entfernung von Altersflecken;
- mildern Post-Akne;
- gleicht den Teint aus.
Die verjüngende Wirkung hält zwischen einem und zehn Jahren an. Anschließend können Sie den Kurs wiederholen.
Die fraktionierte Laserverjüngung lässt sich auch gut mit anderen Verfahren kombinieren: Oberflächenerneuerung, Injektionstechniken, während der Erholungsphase nach einer plastischen Operation. Die Laserbestrahlung hat keine destruktive Wirkung auf zuvor eingeführte Füllstoffe. Experten sind jedoch der Meinung, dass es besser ist, zunächst eine vollständige Behandlung mit Fraxel durchzuführen und dann mit der Behebung der verbleibenden Mängel zu beginnen.
Die Meinungen der Patienten sind gemischt. Neben positiven Empfehlungen zu diesem Verfahren finden sich häufig auch negative Aussagen. Daher äußern viele Frauen folgende Beschwerden:
- Die Erholungsphase dauert viel länger, als Kosmetikerinnen versprechen. In der Regel sprechen wir nicht von 4-7 Tagen, wie die Mitarbeiter von Schönheitssalons sagen, sondern von 10-14 Tagen.
- Mehr als die Hälfte der Patienten gibt eine unzureichende Wirksamkeit an. Viele Menschen stellen fest, dass die partielle Verjüngung ihr Gesicht anschwillt und sie dadurch älter aussehen lässt als vor dem Eingriff. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Fähigkeit des Verfahrens, Falten zu glätten, stark überbewertet wird und sein Hauptziel darin besteht, Hyperpigmentierung und Akneflecken zu beseitigen.
- Der zweifellose Nachteil der fraktionierten Lasererneuerung sind die Kosten.
Kommentare zum Verfahren.
Hier sind einige Bewertungen zur fraktionierten Laser-Gesichtshautverjüngung:
Rezension Nr. 1
Mein Mann und ich schenkten meiner Schwiegermutter zu unserem Jubiläum eine Teilverjüngungsurkunde. Sie ist eine junge, aktive Frau und sie ist mit großer Freude dorthin gegangen. Es ist klar, dass es ein Ergebnis gibt: Das Gesicht wird erfrischt, gestrafft, alle Arten von Unvollkommenheiten verschwinden und Fältchen um die Augen werden spürbar geglättet. Er hat es nur einmal gemacht, möchte aber zurückkommen, um das Ergebnis zu festigen, und hat für den nächsten Urlaub um dasselbe Geschenk gebeten.
Rezension Nr. 2
Ich mochte die fraktionierte Verjüngung nicht. Zuerst hatte ich Schmerzen. Zweitens war ich nach dem Eingriff gezwungen, das Haus fast zwei Wochen lang nicht zu verlassen. Mein Gesicht hatte sich um ein Vielfaches vergrößert, es war ganz rot und sogar nass, als ob es aus Sekret sickerte. Das Ergebnis ist Null. Mein Hauptproblem ist Akne auf meinen Wangen. So blieb alles wie es war, es war die ganze Mühe wert, und auch für mein eigenes Geld.
Rezension Nr. 3
Ich hatte nur genug für einen Fraxel-Eingriff. Immer noch etwas teuer und unangenehm. Aber nach 6 Tagen habe ich das Ergebnis gesehen und es ist ausgezeichnet! Die Nasolabialfalten verschwanden und alle Altersflecken verschwanden, und genau das hat mich viel älter aussehen lassen, als ich wirklich bin. Jetzt bin ich mit allem zufrieden und denke, dass ich mich bei Bedarf dazu entschließen werde, den Kurs noch einmal zu belegen.
Preis
Die Kosten für eine fraktionierte Laser-Oberflächenerneuerung variieren erheblich je nach Arbeitsaufwand und Eingriffsgrad. Die Vergütung wird in der Regel für einzelne Bereiche, für das gesamte Gesicht, für das Gesicht inklusive Hals und Dekolleté festgelegt. Die Preise können je nach Stadt variieren.
Die meisten Kosmetikerinnen halten diesen Eingriff für eine würdige Alternative zur plastischen Chirurgie, es ist jedoch sinnvoll, ihn durchzuführen, ohne auf signifikante Hautveränderungen zu warten, wenn deren Entfernung ohnehin schwierig und teuer ist. Wenn Sie im Alter von 35 bis 40 Jahren mit der fraktionierten Verjüngung beginnen, können Sie die Notwendigkeit, radikalere Methoden anzuwenden, für lange Zeit hinauszögern.
























































